top of page

Der Cavapoo ist bekannt für sein äußerst weiches Fell, das regelmäßiges Kämmen unverzichtbar macht. Auch ein gelegentlicher Besuch beim Frisör macht den Cavapoo noch hübscher.
Der Cavapoo ist ein aufgeschlossener, neugieriger und freundlicher Hund. Es setzen sich von beiden Elternteilen viele positive Charakterzüge durch, die den Cavapoo zu einem optimalen Familienhund machen. Typisch für ihn ist die Intelligenz des Pudels in Kombination mit dem liebevollen Wesen des Cavalier Kings Charles Spaniels, die ihn sehr beliebt macht.
In der Haltung ist der Cavapoo sehr angenehm. Er sucht die Nähe zu seiner Familie, spielt sehr gerne mit Artgenossen und ist freundlich zu anderen Haustieren. Sie sind kinderfreundlich. Cavapoos sind immer gut gelaunt und zu Späßen aufgelegt. Sie haben ein ausgeglichenes Temperament und sind einerseits lebhafte Freizeitbegleiter, freuen sich andererseits aber auch über ruhige Zeiten im Rahmen ihrer Familie.
Sie sind gelehrig und gelten deshalb als leicht zu erziehen, was durch ihren „will to please“ (der Wille zu gefallen) verstärkt wird.
Als äußeres Merkmal für den Cavapoo ist besonders der niedliche Gesichtsausdruck zu nennen, der durch die runden dunklen Augen an einen Teddy erinnert.
Die Größe liegt bei unseren Cavapoos bei ca. 36 - 40 cm, das Gewicht beträgt etwa 8 bis 12 kg.
Kennzeichnend für Cavapoos ist ihr welliges bis lockiges, weiches Haar von mittlerer Länge. Die Fellfarben des Cavapoos sind sehr vielfältig, sodass die Hunde in nahezu allen Farben und Farbkombinationen auftreten. Die Farben braun, rot, weiß, creme, silber-beige, apricot, schwarz sowie blau und silber, braun-weiß , dreifarbig sowie blond in allen Schattierungen sind möglich.
Cavapoos sind optimale Familienhunde, die sich aber
auch für verschiedene Hundesportarten bestens eignen.
Aufgrund seiner besonderen Fellstruktur haart der Cavapoo wenn überhaupt nur wenig.
Besonders in Australien und in den USA erfreuen sich die kleinen Wuschels großer Beliebtheit. In Deutschland sind Hunde dieser Rasse bisher noch recht selten.


bottom of page